Neue Veröffentlichung über die Hessenhauhöhle auf den VdHK-Seiten verfügbar

Eine aktuelle Veröffentlichung über die Hessenhauhöhle ist mittlerweile online im Volltext auf den Seiten des Verbandes deutscher Höhlen- und Karstforscher verfügbar: VdHK-Mitteilungen 2/2012, Seite 52-53. Dort kann auch ein Grundrissplan der Höhle abgerufen werden.

Im gleichen Heft wurde die Hessenhauhöhle in der Liste der längsten deutschen Höhlen noch auf Platz 26 geführt – mittlerweile ist sie jedoch schon auf Platz 21 aufgerückt.

Doch dies ist nur eine Momentaufnahme – die Forschungen gehen weiter…

Beginn der Erforschung von Siphon 5

Bei der letzten Hessenhautour wurde ein neues Biwak im Traumtunnel eingerichtet und am Folgetag mit der Erkundung von Siphon 5 begonnen. Der Siphon wurde ca. 20 m bis zu einer Tiefe von 7 m ausgeleint. Hier wurde der Vorstosstaucher von der Schlammwolke überholt. Bei effektiv Nullsicht konnte der Weiterweg Richtung Blauhöhlensystem noch nicht zweifelsfrei ausgemacht werden.

Auf dem Rückweg wurde der 40 m lange 4. Siphon vermessen, wodurch sich die Gesamtlänge der Hessenhauhöhle auf 3872 m erhöht hat.

Vortrag über die Hessenhauhöhle bei „Speleo Austria 2012“

Am 17.08.2012 hielt Jürgen Bohnert auf der „Speleo Austria“ in Bad Mitterndorf einen Vortrag mit dem Titel “ Forschung in der 7524/117 Hessenhauhöhle“.

Auf der gut besuchten Veranstaltung wurde der aktuelle Forschungsstand dargestellt. In den letzten 18 Monaten seit dem Durchbruch zur Nordblau konnten bereits fast 4 km Höhlengänge vermessen werden.  Bei einer der kommenden Touren soll weiter Richtung Süden vorgestossen werden.

Ein herzliches Dankeschön geht von Seiten der Arge Blaukarst an die Veranstalter der „Speleo Austria 2012“! Der landschaftlich reizvolle Veranstaltungsort und die gute Organisation haben die Tagung zu einem vollen Erfolg werden lassen!

Vortrag über die Hessenhauhöhle in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf (Foto: Anke Oertel)

Vermessung der Bongoklamm und Unterwasservideo

Am 11.08.12 wurde in der Hessenhauhöhle eine Materialtransporttour durchgeführt, um den weiteren Vorstoss Richtung Süden vorzubereiten. Ausserdem konnten in der „Bongoklamm“, einem schön versinterten Seitengang zwischen Säulensiphon und Karrensiphon, 64 Meter Gangstrecke vermessen werden, wodurch sich die Gesamtlänge auf 3832 Meter erhöht hat.

Auf dem Rückweg wurde in Karrensiphon und Säulensiphon ein Unterwasservideo gedreht.

Der neueste Forschungsstand soll im Rahmen eines Vortrages auf der gemeinsamen Jahrestagung der deutschen und österreichischen Höhlenforscher am 17.08.12 um 20.00h in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf präsentiert werden.

Hessenhauhöhle auf 3768 Meter Gesamtlänge vermessen

Im Rahmen einer Biwaktour konnte der ca. 30 Meter lange 4. Siphon (flussabwärts) ausgeleint und durchtaucht werden. Weiterhin wurde die Vermessung der Nordblau südlich des 4. Siphons komplettiert und mit der Vermessung des „Bettelganges“ – einem Seitengang vor dem 5. Siphon – begonnen. Der Gang setzt sich weiter in östliche Richtung fort. Es wurden insgesamt 100 Meter vermessen, so dass sich die Gesamtlänge auf 3768 Meter erhöht hat.

Vermessung der Mergelgrubenklamm und Materialtransport

Am 30.6.12 konnten in der Mergelgrubenklamm kurz vor dem Spaghettisiphon weitere 66 Meter Ganglänge vermessen werden. Zwar ist dieser Seitengang eher kleinräumig, am Vermessungsende konnte jedoch die 10 Meter lange „Lehmhalle“ entdeckt werden. Der Gang führt in nordwestlicher Richtung weiter.

Ausserdem wurde eine Materialtransporttour zur Vorbereitung des nächsten Tauchvorstosses Richtung Süden durchgeführt.

Die neue Gesamtlänge beträgt 3667 Meter.

DistoX-Vermessung der neuen Teile der Mergelgrubenklamm (Plan: Markus Bölzle, Wieland Scheuerle)

Fototour und Vermessung der Hessenhauhöhle auf 3,6 km Gesamtlänge

Am 16.06.12 führte ein Team der Arge Blaukarst eine Fototour in den wunderschön versinterten „Traumtunnel“ durch. Die neuen Fotos sollen erstmals am 17.08.12 auf der gemeinsamen Jahrestagung der deutschen und österreichischen Höhlenforscher in Bad Mitterndorf präsentiert werden.

Ausserdem wurde der Abstieg in die Nordblau mit einer Drahtseilleiter ausgebaut. Die Forscher gelangten dann noch 50 m weiter bis zum Siphon 5. Hier führt allerdings noch ein Seitengang Richtung Osten weiter. Am Vermessungsende mündet ein noch unbefahrenes Gerinne ein.

Insgesamt konnten 102 m vermessen werden, wodurch sich die Gesamtlänge auf 3601 m erhöht hat. Der Endpunkt befindet sich bereits östlich der Landstrasse nach Berghülen. Bei der nächsten Tour sollen dann Siphon 4 und 5 mit einer Führungsleine versehen und vermessen werden.

Andreas Kücha kurz vor dem 5. Siphon. Foto: Frank Liedtke.

Hessenhauhöhle im Rahmen einer weiteren Biwaktour auf 3,5 km Gesamtlänge vermessen

In einer Tour vom 2. auf den 3.6.2012 konnten hinter der „Tiefgarage“ – dem 3. flussabwärts gelegen Siphon – 317 Meter Ganglänge vermessen werden, wodurch sich die aktuelle Gesamtlänge auf 3,5 km erhöht hat. Zwar stiess das Team der Arge Blaukarst nach einem 200 Meter langen schön versinterten Tunnelgang  auf einen weiteren Siphon, dieser konnte jedoch über den sogenannten „Traumtunnel“ umgangen werden. In diesem Gang finden sich traumhaft schöne Sinter – u.a. grosse Sinterbecken, die mit Kalzitkristallen ausgekleidet sind.

Aufgrund der Einmaligkeit der Formationen zogen die Forscher ihre Stiefel aus und erkundeten die stark versinterten Bereiche mit sauberen Neoprensocken. An einem mindestens 10 m tiefen Abbruch musste ohne Schachtausrüstung umgedreht werden. Bei der nächsten Tour soll der Abstieg mit entsprechendem Material bezwungen werden. Im grossen weiterführenden Tunnel konnte aus der Ferne eine Wasserfläche ausgemacht werden. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hier wieder um die Richtung Blauhöhlensystem ziehende Nordblau handelt. Das mehrere Sekunden anhaltende Echo deutet auf grössere Fortsetzungen hin.

Mit Neoprensocken im "Traumtunnel". Foto: Karsten Gessert

Arge Blaukarst durchtaucht neuen Siphon Richtung Blauhöhlensystem und gründet eingetragenen Verein in Berghülen

Am 11.5.12 konnten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Blaukarst den erst kürzlich entdeckten 3. Siphon in der Hessenhauhöhle durchtauchen, der flussabwärts Richtung Blauhöhlensystem führt. Hinter diesem 33 Meter langen Siphon, den die Forscher „Tiefgarage“ nannten, setzt sich der Gang mit einer langen hohen Kluft Richtung Süden weiter fort. In einer höheren Etage konnten wunderschöne Tropfsteine entdeckt werden.
Die neue Gesamtlänge liegt momentan bei 3182 Meter.

Am Folgetag wurden in der Hessenhauhöhle weitere Wasserproben genommen und die Aktivkohlesäckchen gewechselt, die die Farbstoffe des regionalen Markierungsversuches binden sollen.

Eine Zwischenauswertung der in der Hessenhauhöhle gesammelten Wasserproben ergab, dass die Laichinger Kläranlage mit dem unterirdischen Flusslauf der „Nordblau“ in Verbindung steht. Etwa 98 Stunden nach Eingabe von 1,5 kg Uranin am 28.4.12 in der Laichinger Kläranlage konnte die erste Farbe am 7,3 km entfernten Probennahmeort in der Hessenhauhöhle nachgewiesen werden.
Dies entspricht einer Geschwindigkeit von 74 Meter pro Stunde.

Am 13.5.12 trafen sich die Mitglieder der Arge Blaukarst zu einer Vereinsgründungssitzung im „Ochsen“ in Berghülen. Zwar besteht die Arge Blaukarst bereits seit 2005, allerdings nicht als eingetragener Verein. Dieser Schritt wurde nun nachgeholt, um insbesondere eine gute finanzielle Grundlage für die weiteren Aktivitäten in der Hessenhauhöhle zu legen. Auf der Sitzung wurde ausgeführt, dass die dauerhafte Sicherung des Zustieges in die Höhle noch Geldmittel in der Grössenordnung von mehreren zehntausend Euro erfordern wird. Die Gemeinnützigkeit soll beantragt werden, so dass in Zukunft auch Spendenbescheinigungen für Zuwendungen an den neuen Verein ausgestellt werden können.

Nachdem die Vereinssatzung der Arge Blaukarst verabschiedet wurde folgte als nächstes die Wahl des Vorstandes. Gewählt wurden Jürgen Bohnert (Vorsitzender), Reinhard Schmid (stellvertretender Vorsitzender), Thilo Müller (Geschäftsführer), Markus Bölzle (Kassierer) sowie als Forschungsleiter Jürgen Bohnert, Jens Freigang und Andreas Schober.

Als Sitz des neuen Vereines wurde die Gemeinde Berghülen gewählt, unter deren Markung sich momentan die Hessenhauhöhle erstreckt.

Aktueller Artikel in der Südwestpresse vom 18.05.12.

Der neugewählte Vorstand der Arge Blaukarst (Foto Karsten Gessert). VLNR Jens Freigang (Forschungsleiter), Thilo Müller (Geschäftsführer), Markus Bölzle (Kassierer), Reinhard Schmid (stellvertretender Vorsitzender), Jürgen Bohnert (Vorsitzender und Forschungsleiter). Nicht im Bild Andreas Schober (Forschungsleiter).

 

Austritt des Uranins von der Laichinger Kläranlage im Blautopf

Am 05.05.12, also eine Woche nach der Eingabe des Uranins beim regionalen Markierungsversuch in der Kläranlage Ost in Laichingen, färbte sich der Blautopf grün. Das Maximum des Durchganges erfolgte um 23:00 Uhr.

Vergleiche auch den Artikel in der Südwestpresse vom 07.05.12 mit Fotos vom grüngefärbten Blautopf, sowie den neuen Südwestpresse-Artikel vom 10.05.12 und den Bericht in der Schwäbischen Zeitung vom 06.05.12.

Zeitgleich erschien in der Südwestpresse auch ein aktueller Bericht über den aktuellen Forschungsstand in der Hessenhauhöhle.

Die Entfernung von der Eingabestelle der 1,5 kg Uranin im Krempenschacht 2 bis zum Blautopf beträgt 10,4 km. Aufgrund der niedrigen Schüttung des Blautopfes im Versuchszeitraum ergibt sich für die Strecke eine recht langsame Abstandsgeschwindigkeit von ca. 60 m/h.

Es wird noch einige Tage dauern, bis die Proben aus der Hessenhauhöhle ausgewertet sind und dann Erkenntnisse darüber vorliegen, ob das Uranin seinen Weg durch die Nordblau genommen hat.

Die Eingabestelle für die 1,5 kg Uranin am 28.4.12: der Krempenschacht 2 auf dem Gelände der Kläranlage Ost in Laichingen. Foto: Jürgen Bohnert